Bei den Landes- und Kreismeisterschaften zeigten beide Mannschaften unserer C-Junioren beeindruckende Leistungen. Die U15 errang einen starken dritten Platz bei den Hallenlandesmeisterschaften in Cottbus, während die C2 das gleiche Ergebnis auf Kreisebene erzielte.
Die U15 konnte nach einer hervorragenden Turnierleistung den dritten Platz sichern. Besonders bemerkenswert war dies, da bereits am Vortag die U13 den Titel gewonnen hatte, was diesen Erfolg zum zweiten Pokal am Wochenende für unsere SG Bornim machte. Nach einer soliden Vorrunde musste sich die U15 leider im Halbfinale gegen den RSV Eintracht mit 2:1 geschlagen geben. Doch die Jungs ließen sich nicht entmutigen und sicherten sich mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den SV Babelsberg 03 den dritten Platz.
Auch die Leistung der C2 verdient Anerkennung. Nach zwei Siegen in der Vorrunde gegen Rot-Weiß Glienicke und Lok Potsdam zog das Team ins Halbfinale ein, wo sie nur knapp gegen den späteren Turniersieger Eintracht Falkensee verloren. Im Spiel um den dritten Platz zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und erreichte mit einem 1:0-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Ferch/Caputh ebenfalls den dritten Platz.
- Name: Mark Heidinger
- Rolle: Co-Trainer
- Telefon: 0173 218 840 2
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Name: Matthias Diezemann
- Rolle: Trainer
- Telefon: 0173 244 14 13
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mit viel Vorfreude und noch mehr Motivation starteten wir in die Hallenkreismeisterschafts-Endrunde. Die Gruppen, die vorab durch die Trainer ausgelost wurden, versprachen spannende Duelle. So bekamen wir es in der Gruppe B mit Grün Weiß Golm, Lokomotive Potsdam und Rot Weiß Groß Glienicke zu tun. Es standen somit drei Derbys an. Das erste Spiel bestritten wir gegen Golm und starteten mit einer 0:4 Niederlage denkbar schlecht in dieses Turnier. Unser Auftritt war von Müdigkeit, Antriebslosigkeit und von noch mehr Fehlern geprägt. Angetrieben von diesem schlechten Turnierstart wollten wir es im zweiten Spiel gegen Groß Glienicke besser machen und dies funktionierte auch eindrucksvoll. Mit einem wacheren und spielerisch besseren Auftritt setzten wir uns mit einem 4:1 Sieg durch und hielten hiermit die Chance auf das Halbfinale am Leben. Im letzten Gruppenspiel hieß es dann: Der Gegner ist Lok Potsdam. Beide Teams waren vor diesem Duell punktgleich und hatten somit im letzten Spiel die Chance auf das Halbfinale, wobei Lok Potsdam das bessere Torverhältnis hatte und hiermit die bessere Ausgangslage. Für uns hieß es also, Sieg oder Raus. Wir setzten uns hier mit 2:0 durch. Wir wussten in diesem Spiel die Fehler des Gegners auszunutzen und belohnten uns für eine sehr gute Leistung mit dem Einzug in das Halbfinale.
Im Halbfinale hieß der Gegner dann Eintracht Falkensee. Das Spiel war von viel Vorsicht und Abtasten geprägt, wobei es nur wenig Chancen auf beiden Seiten gab. Die einzige gute Möglichkeit nutzte die Eintracht, um uns mit 0:1 zu besiegen.
Im Kleinen Finale ging es dann gegen die Spielgemeinschaft Caputh/Ferch. In diesem Spiel sollte es schon nach 10 Sekunden den ersten Aufreger geben, als unser Stürmer vom gegnerischen Torwart im Strafraum festgehalten wurde und wir somit einen Siebenmeter bekamen. Die Chance, früh vom Siebenmeterpunkt in Führung zu gehen, ließen wir leider ungenutzt, dennoch rannten wir weiter vorne an, um uns für diese gute Anfangsphase zu belohnen. So sollte es dann auch sein, nach einem guten Zuspiel aus der Mitte heraus und einer sauberen Einzelleistung hieß es dann 1:0 für uns. Im weiteren Verlauf ließen beide Mannschaften noch zahlreiche gute Möglichkeiten ungenutzt. Am Ende hieß es dann für uns Platz 3 und ein versöhnlicher Abschied aus der diesjährigen Hallensaison.