Am Wochenende gewann unsere U17 ihr erstes Testspiel in dieser Saison mit 3:0 (1:0) gegen die U17 des SF Kladow. Von Beginn an bestimmten unsere Jungs die Partie und gingen nach etwa 15 Minuten mit 1:0 in Führung. Auch danach erspielte man sich weitere Chancen und ließ einen Hochkaräter kurz vor Ende der ersten Halbzeit liegen. Die Gastgeber wehrten sich bis dahin mit längen Bällen, die wir sauber wegverteidigten. Auch die vor dem Spiel zu vermutenden körperlichen Vorteile der Gastgeber blieben bis dahin aus. Zur Halbzeit wechselte man einmal komplett durch, um allen 22 Spielern Spielzeit zu geben. Auch in der zweiten Halbzeit spielte unsere U17 weiterhin Offensivfußball und belohnte sich mit einem traumhauften Freistoß zum 2:0. Auch die Defensive blieb weiterhin stabil und man ließ gegen weitesgehend ideenlose Kladower nichts zu. Trotz kurzer Eingewöhnungszeit, konnten unsere Jungs bereits einiger Inhalte aus dem Training umsetzen. Bis zum Schlusspfiff war es eine abgeklärte und konsequente Partie unserer U17 und wir erhöhten kurz vor Schluss auf 3:0. Alles in allem war das ein gelungener Auftakt in die neue Saison 2025/26. Aber auch wir wissen: es gibt noch vieles zu verbessern, um dann im September bestmöglich auf die neue Saison in der Brandenburgliga vorbereitet zu sein. Als nächstes steht ein Testspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf und eine Mannschaftsfahrt nach Hamburg auf dem Plan.
Nachdem unsere U17 gestern eine unglückliche, aber verkraftbare Niederlage hinnehmen musste, stand heute das zweite Testspiel ihres Kurztrips in Hamburg. Zu Gast war man beim A-Jugend Regionalligisten, Vorwärts Wacker, da der eigentliche Gegner aus Harburg kurzfristig absagte. Wir begannen die Partie hochkonzentriert und pressten früh. Infolge konnten wir noch nichts Wertbares einfahren. Ein weitestgehend ideenloses Wacker fand keine Lücken in den Bornimer Ketten. So wie auch am gestrigen Tag belohnten wir uns nicht und Wacker konnte nach einem Konter zum 0:1 einnetzen. Auch im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte versteckten wir uns nicht und weitere gute Chancen ließen nicht lange auf sich warten. Wiedermal bestrafte Wacker die fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und erhöhte nach einem Fehlpass in unserem Aufbau auf 0:2. Abermals verloren wir nicht den Faden und belohnten uns kurz vor der Pause mit einem traumhaften Freistoß, wie schon gegen Kladow, und konnten auf 1:2 verkürzen. In der zweiten Hälfte wurde wieder kräftig umgestellt und es ergaben sich Lücken für Vorwärts Wacker. Nach einer verunglückten Flanke Wackers fand der Ball irgendwie den Weg in unser Tor und Wacker erhöhte auf 1:3. Wir steckten abermals nicht auf und uns gelang infolge eines berechtigten Elfmeters der Anschlusstreffer zum 2:3. Bis zum Schluss war die Partie offen, als Wacker tief in der Nachspielzeit nach einer fragwürdigen Entscheidung seitens des Schiedsrichtergespanns den 2:4 Entstand erzielte. Trotz Niederlage: unsere U17 verlangte dem A-Jugend Regionalligisten alles ab und wir können stolz zurück in die Heimat fahren. Am morgigen Tag findet dann das letzte Training statt, bevor es dann in die wohlverdiente Sommerpause geht.
Am Samstag unterlag unsere U17 1:2 (1:0) gegen die U17 von Hertha 03 Zehlendorf. Vom Anfang weg wurde jedoch klar: das wird kein Selbstläufer gegen den ambitionierten Berlinligisten. Vom Anstoß weg waren wir hochkonzentriert in der Partie. Wir kamen immer wieder durch hohe Ballgewinne in gute Aktionen und dann bescherte nach etwa 20 Minuten ein tiefer Ball und die darauffolgende scharfe Flanke die 1:0 Führung. Auch danach erspielten wir uns durch Pressingaktionen Hochkaräter und ließen 2 davon liegen. Zudem hatte wir einen weiteren Fortschritt in Sachen Spiel mit dem Ball gemacht: einige Male konnten wir das Pressing von Hertha 03 mit sauberen Passstafetten überspielen. Aber auch Zehlendorf versuchte es bis dahin mit kurzen schnellen Pässen, doch immer wieder war ein bornimer Bein in der Schussbahn und so ging es mit 1:0 für unsere Jungs in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit sah man dann ein ganz anderes Bild und Zehlendorf zeigte ihre ganze Klasse. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit brachte ein schöner Spielzug von links den 1:1 Ausgleichstreffer. Auch danach übernahm Zehlendorf das Spielgeschehen und sie erspielten sich weitere Chancen. Wir verloren zu diesem Zeitpunkt ein wenig unsere Ordnung. Wir konnten aber durch eigene Aktionen vor dem Tor Nadelstiche setzen, um womöglich selber wieder in Führung zu gehen. Wir wechselten zudem allmählich all unsere Auswechselspieler ein, um neuen Wind in das Spiel zubringen, doch Hertha wurde klarer und kompromissloser. 10 Minuten vor Schluss sorgte ein weiterer stark herausgespielter Angriff der Berliner für den 1:2 Entstand aus unserer Sicht. Doch keinesfalls haben wir uns versteckt gegen den klaren Favoriten aus der Haupstadt. Wir spielten eine sehr starke Halbzeit und führten verdient mit 1:0. Doch im zweiten Durchgang ging uns ein wenig die Luft aus und Hertha 03 bestrafte das letzlich verdient mit zwei schönen Spielzügen zum 1:2 Endstand. Am Ende halten wir fest: Unsere U17 hat einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und konnte weitere Inhalte den Trainings weitestgehend in Halbzeit eins auf dem Platz zeigen. Jedoch reicht gegen Top-Teams eine gute Halbzeit nicht, da das wie auch am Samstag letztendlich bestraft wird.Als nächstes fährt unsere U17 am nächsten Wochenende nach Hamburg und testet gegen zwei Verbandsligisten. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!
Mit einem 5:0-Erfolg über Grün-Weiß Großbeeren hat die U17 vier Spieltage vor Saisonschluss den Aufstieg in die Brandenburgliga perfekt gemacht. Obwohl sich die Mannschaft in den ersten 30 Minuten noch sehr nervös zeigte und Großbeeren offensichtlich mit einem engagierten Auftritt den Partycrasher spielen wollte, erzielte das Team kurz vor der Halbzeit zwei Tore. Mit dem 2:0 war dann in der zweiten Halbzeit auch die Gegenwehr von Großbeeren gebrochen, und es spielte nur noch unsere Mannschaft. Leider ließ das Team viele hochkarätige Chancen liegen, sodass es am Ende „nur“ 5:0 stand.
Nach dem Schlusspfiff konnte die Aufstiegsparty endlich starten, und die Mannschaft und das Trainerteam feierten ausgelassen zusammen mit den zahlreich anwesenden Fans. Somit wurde der „Ausrutscher“ aus der letzten Saison erfolgreich von der Mannschaft selbst korrigiert, und man kehrt als Staffelsieger der Landesklasse Nord/West nach einem Jahr wieder in die Brandenburgliga zurück. Obwohl man vorzeitig den Aufstieg perfekt gemacht hat, heißt es jetzt, sich nochmal für die letzten vier Spiele zu motivieren. Schließlich möchte man ungeschlagen Staffelsieger werden, und die Torjägerkrone ist auch noch machbar.
Nochmal Glückwunsch an das Trainerteam und die Mannschaft. Ihr habt uns in dieser Saison bei den Spielen viel Freude mit eurer Leistung und euren Einsatz gemacht! Ihr habt euch den Aufstieg wirklich verdient!
Nach einer Anfangsphase, die viel vom gegenseitigen Abtasten geprägt war und man auch ein wenig Glück hatte (Pfosten-Treffer nach Einwurf), nutzen die Bornimer einen Fehler im Aufbau der Gäste, durch den die Hausherren mit 1:0 (14.) in Führung gingen. Das Spiel war im Anschluss sehr ausgeglichen, bis zur 31.Minute, in der ein langer Ball hinter die Abwehr der Gäste dazu führte, dass der Stürmer der SG den Angriff vollendete und den Spielstand auf 2:0 anhob. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Aus dieser kam Schöneiche motiviert, probierte viel, doch in der Druckphase der Gäste, war es ein gut gespielter Konter, der mit einem starken Abschluss ins lange Eck den Spielstand auf 3:0 schraubte (51.). Anschließend verwaltete man das Ergebnis, ließ nichts mehr anbrennen und so beendete man das erste Spiel der neuen Saison auf eigenem Geläuf mit einem Sieg und weiteren 3 Punkten!
Am gestrigen Freitag gastierte unsere U17 beim A-Jugend-Brandenburgligisten BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow.
Nach einer anstrengenden, aber wichtigen Trainingswoche stand nun das erste von zwei Testspielen an diesem Wochenende an. Man fand gut in die Partie und nahm die weitestgehend sichtbaren Nachteile im Zweikampf an. Zweimal konnten wir die Chance zum 1:0 nicht nutzen, als wir frei vor dem Tor standen.
Im weiteren Spielverlauf ließ man gegen bis dahin weitestgehend harmlose Preußener nichts zu, ehe ein nicht konsequent verteidigter Eckball die 0:1-Führung für den Gastgeber brachte. Im Anschluss änderte sich das Spielgeschehen nicht wesentlich. Allerdings blieben eigene Tore weiterhin aus, sodass es mit 0:1 in die Kabine ging. Einen wirklichen Vorwurf konnte man unseren Jungs bis dahin kaum machen: Sie investierten viel, einzig die Klarheit im Abschluss fehlte.
Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich das Spielgeschehen fort. Gegen den A-Jugend-Brandenburgligisten ließ man den Ball gut laufen und zeigte bereits Fortschritte aus der Trainingswoche. Zunächst verpasste man am zweiten Pfosten nur knapp den Ausgleich, ehe wenige Minuten später ein Konter das 0:2 aus unserer Sicht brachte. Viel unglücklicher hätte das Spiel nicht verlaufen können, da wir klare Chancen auf mindestens zwei eigene Tore hatten.
Am Ende verbuchte Preußen nach anstrengenden 90 Minuten einen 2:0-Sieg – trotz des hohen Aufwands unserer U17. Zusammenfassend war es eine ordentliche Vorstellung unserer Jungs, einzig die Chancenverwertung fehlte.
Jetzt heißt es: Krone richten, um am Sonntag bei der U17 des Berliner SC wieder bei 100 % zu sein. Die neue Brandenburgliga-Saison eröffnet unsere U17 dann in knapp einer Woche bei der Zweitvertretung des 1. FC Frankfurt. Wir sind zuversichtlich – ihr packt das!
Heute startete unsere U17 ihren Kurztrip in Hamburg. Es stand ein Testspiel gegen den Verbandsligisten aus Norderstedt auf dem Plan. Trotz der dreistündigen Autofahrt war man zu Beginn hellwach in der Partie und erarbeitete sich Chancen. Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit konnte man das Niveau leider nicht halten und man wurde unkonzentrierter. Im Anschluss nutzten die Gastgeber infolge einen klar ausgespielten Konter ihre bisher einzige Chance und gingen mit 1:0 in Führung. Das Spiel plätscherte danach vor sich hin und es ging mit 1:0 für Eintracht Norderstedt in die Pause. Wir waren bisher in der Partie, konnten jedoch unsere Aktionen in nichts Wertbares ummünzen. Wieder, wie in den letzten Testspielen, nutzten wir unser volles Kontingent und rotierten die Aufstellung. Die Gastgeber nahmen das Spielgeschähen an sich und erspielten sich dadurch mehrere Chancen. Infolge eines fragwürdigen Elfmeters erhöhte Norderstedt auf 2:0. Trotz den Wiederständen kämpften wir uns zurück in die Partie und erarbeiteten uns einen auch ebenfalls fragwürdigen Strafstoß. Die Chance, das Spiel wieder offener zu gestalten, ließen wir jedoch liegen und der Torhüter Norderstedts parierte stark. Wir versuchten infolge alles, aber schlugen uns selber. Ein im eigenen Strafraum zu kurz geratener Pass schlug wenige Sekunden später in unserem Netz ein. Kurz vor Spielende wurde das Spiel und Ergebnis zweitrangig, als ein Spieler aus unserer Mannschaft auf dem Spielfeld ohne Gegnereinwirkung zu Boden ging. Infolge verzichtete man auf die noch ausstehenden 2-3 Minuten des Spiels und der Schiedsrichter pfiff die Partie ab. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, ihm geht es bald besser. Nun heißt es, einen Haken hinter das, am Ende unglücklich verlaufene Spiel, zu setzen und den Abend mit einer Bootstour durch Hamburg ausklingen zu lassen. Nun gilt es, den Fokus auf das morgige Spiel zu setzen, um der A-Jugend des SC Vorwärts Wacker, aus der Regionalliga, alles abzuverlangen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und eine angenehme Rückfahrt.
- Name: Yannic Albers
- Rolle: Trainer
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Auswärtssieg zum Saisonabschluss – U17 siegt 1:0 in Oranienburg.
Warmes Frühsommerwetter begleitete unsere U17 beim letzten Spieltag der B-Junioren-Brandenburgliga. Am letzten Spieltag lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch. Von Beginn an hielten beide Defensivreihen jedoch dicht; Bornim versuchte geduldig, mit flachen Kombinationen zwischen den Linien Lücken zu reißen, während die Gastgeber vor allem über lange Bälle den schnellen Umschaltmoment suchten. Großchancen blieben in den ersten 40 Minuten Mangelware, weil die Bornimer Innenverteidigung kompromisslos klärte und Oranienburgs Keeper zweimal sicher zupackte.
Nach der Pause agierte Bornim deutlich zielstrebiger. Das Mittelfeld schob höher, die Außenverteidiger gingen mutig mit nach vorn und übten über die Flügel Druck aus. Die Schlüsselszene folgte in der 62. Minute: Ein schnell ausgeführter Freistoß von halbrechts fand am zweiten Pfosten Joshua Schmidt, der mit dem zweiten Kontakt zum 1:0 einschoss. In der Schlussphase warfen die Oranienburger alles nach vorn, das Spiel wurde nochmal unruhig. Am Ende reichte es aber für den verdienten Auswärtssieg für unsere Jungs
Für die U17 bedeutet der Erfolg nicht nur Rang sechs in der Endabrechnung, sondern auch einen würdigen Abschied: Es war gleichzeitig das letzte Spiel von Trainer Moritz Echternkamp, der nach fünf Jahren an der Seitenlinie verabschiedet wurde. Was folgte war ein stimmungsvoller Mannschaftsabend beim Griechen und die Erkenntnis das in dieser Saison auch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre..
Wir sagen Danke, Moritz, für deinen Einsatz und wünschen dir viel Erfolg bei deinen nächsten Aufgaben.