Zum Hauptinhalt springen
Wahnsinn ohne Ende. Das Spitzenspiel übertraf die Erwartungen und lieferte einen wahren 9-Tore-Krimi. Nach frühem Rückstand per Elfmeter(3. 0:1), erspielten sich unsere Herren mehrere gute Gelegenheiten und konnten das Spiel noch in der ersten Halbzeit drehen (11., 20., 41.). Kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Gästen, nach einem Freistoß, der Anschlusstreffer zum 2:3 (45.+3). Nach Wiederanpfiff war es ein wahres Spektakel. Rassige Zweikämpfe, viele Chancen auf beiden Seiten, Emotionen und eine atemberaubende Stimmung. Zunächst erzielten wir, nach einem Konter, das 4:2 (55.). Erneut waren die Perleberger nach einem Standard zur Stelle und verkürzten auf 3:4 (74.). In der Folge wurde es immer hitziger. Eine Zeigerumdrehung später, waren die Gäste nur noch zu Zehnt. Und trotzdem kamen sie in Unterzahl zum Ausgleich. Wie schon beim 0:1, gab es auch diesmal einen Handelfmeter, 4:4 (80.). In den letzten Minuten ging es hin und her zwischen beiden Strafräumen. Mit dem besseren Ende für unsere Farben. 90.+4, Ecke auf den zweiten Pfosten, Kopfball, Tor, ESKALATION.Mit dem Sieg liegen wir nun 8 Punkte vor Perleberg und können so langsam aber sicher mit dem Träumen aufhören, schon am kommenden Wochenende kann der Aufstieg perfekt gemacht werden.Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns unterstützt haben. Aber auch bei unseren Sponsoren und unserem Sicherheitsdienst, sowie bei unserem Gast aus Perleberg für dieses absolute Topspiel.
E-Junioren feiern den Cup der deutschen Einheit Am 03. Oktober 2024 war es wieder soweit: Die SG Bornim lud zum traditionellen Cup der Deutschen Einheit ein, und 14 Mannschaften aus der Region nahmen voller Freude teil. Das Wetter spielte halbwegs mit, die Stimmung war bestens, und unsere Gäste erwartete ein rundum gelungenes Event. Teilnehmerfeld und sportliche Highlights Das Turnier zog zahlreiche hochkarätige Teams an. Mit dabei waren Tennis Borussia Berlin, SC Charlottenburg, RSV Eintracht, Viktoria Berlin, SV Babelsberg 03, Oranje Berlin, SC Oberhavel Velten, Schwarz Weiß Spandau, VfB Einheit zu Pankow, FSV 63 Luckenwalde, Eintracht Glindow, Berliner AK, FC Borussia Brandenburg, Preußen Eberswalde und natürlich unsere beiden Mannschaften. Gespielt wurde in zwei Gruppenphasen als Gold und Silberunde. Die Teams kämpften sich alle mit Leidenschaft und Ehrgeiz durch das Turnier. Insgesamt gabe es fast 90 Spiele für die zahlreichen Zuschauer zu sehen. Am Ende setzte sich Tennis Borussia Berlin durch und krönte sich zum verdienten Turniersieger. Unsere Jungs schlugen insgesamt sehr gut und und landeten mit beiden Teams im Mittelfeld des Turniers. Am Ende nicht für die Spitzenplätze gereicht, aber die Leistung auf dem Platz sowie der Zusammenhalt der Teams waren vorbildlich. Kulinarische Highlights und gesellige Atmosphäre Neben den sportlichen Höhepunkten wurde auch abseits des Spielfelds einiges geboten. Die Grillstation, liebevoll von unseren freiwilligen Helfern betreut, sorgte für saftige Würstchen und Bouletten, die jeden hungrigen Spieler und Zuschauer zufriedenstellten. Dazu gab es eine beeindruckende Auswahl an selbstgebackenem Kuchen, der bei den Gästen ebenso beliebt war. Für das leibliche Wohl war also bestens gesorgt, und auch Getränke aller Art standen zur Verfügung, sodass niemand durstig bleiben musste. Die familiäre und freundliche Atmosphäre war den ganzen Tag über spürbar – es war ein Fest für alle, die da waren. Ein herzliches Dankeschön auch an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer, die dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn der Cup der Deutschen Einheit erneut ausgetragen wird! U 10 Cup 1 U 10 Cup 2 U 10 Cup 3 U 10 Cup 4 U 10 Cup 5 U 10 Cup 6 U 10 Cup 7 U 10 Cup 8 U 10 Cup 9
Bei den Landes- und Kreismeisterschaften zeigten beide Mannschaften unserer C-Junioren beeindruckende Leistungen. Die U15 errang einen starken dritten Platz bei den Hallenlandesmeisterschaften in Cottbus, während die C2 das gleiche Ergebnis auf Kreisebene erzielte. Die U15 konnte nach einer hervorragenden Turnierleistung den dritten Platz sichern. Besonders bemerkenswert war dies, da bereits am Vortag die U13 den Titel gewonnen hatte, was diesen Erfolg zum zweiten Pokal am Wochenende für unsere SG Bornim machte. Nach einer soliden Vorrunde musste sich die U15 leider im Halbfinale gegen den RSV Eintracht mit 2:1 geschlagen geben. Doch die Jungs ließen sich nicht entmutigen und sicherten sich mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen den SV Babelsberg 03 den dritten Platz. Auch die Leistung der C2 verdient Anerkennung. Nach zwei Siegen in der Vorrunde gegen Rot-Weiß Glienicke und Lok Potsdam zog das Team ins Halbfinale ein, wo sie nur knapp gegen den späteren Turniersieger Eintracht Falkensee verloren. Im Spiel um den dritten Platz zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und erreichte mit einem 1:0-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Ferch/Caputh ebenfalls den dritten Platz.        
  • Team : C1
Die C1 thront weiterhin an der Spitze der Brandenburgliga. Mit nun 21 Punkte hat man somit bereits ein größeres Polster auf die Verfolger aus Luckenwalde und Stahnsdorf.   
  • Team : C2
Die Gastgeber starteten mit sehr viel Selbstvertrauen in die Partie und waren in der 1.Halbzeit die bessere Mannschaft. Die Jungs der C2 fanden kaum in ihr Spiel und kamen nur mit sehr viel Mühe zu wenigen Gelegenheiten.
  • Team : D1
Unsere D1 gewann heute gegen Neuruppin II verdient alle vier viertel und holte sich dadurch drei satte Punkte und somit die Tabellenführung. Wir fanden sofort gut ins Spiel und dominierten das erste Viertel auf voller Länge. (Julian 2 Tore und Folke 1 Treffer. Im zweiten Viertel machten es uns die Neuruppiner etwas schwerer. So brauchten wir etwas Zeit um ins Spiel zu finden. Unsere Entschlossenheit wurde letztendlich mit einem Tor durch Julian belohnt. Im dritten Spiel wurden die Gegner zunehmend nervöser und aggressiver was letztendlich in einer gelben Karte für Neuruppin mündete. Unsere Jungs hielten tapfer dagegen und setzen sich mit 2:0 durch. (Tim und Folke) Auch das letzte Viertel blieb für die Neuruppiner chancenlos. Tim (2 Tore)und Julian (1 Tor) machten das Match an diesem Tag perfekt. Dank der tollen Leistung unserer Torhüter Till und Elia blieb unser Kasten sauber. Mit Teamgeist und Willensstärke machte sich die Mannschaft heute einen schönen Tag und uns auch. Weiter so Jungs!
Zwei Spiele vom Wochende haben wir für euch wieder rausgepickt.        U16SGB - SG Grün-Weiß Golm 5:1 (2:1)Derbysieg für unsere U16! Vor einer, für ein Spiel in der Kreisklasse am Sonntag um 17 Uhr, beachtlichen Kulisse schlugen unsere Jungs den Nachbarn aus Golm mit 5:1. Zunächst hatten die Gäste mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen. Das erste Tor aber erzielten unsere Jungs per Sonntagsschuss. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Bornimer ein deutlich anderes Gesicht und besonnen sich auf einfachen Fußball mit wenig Kontakten, mit Erfolg. Durch den Sieg übernehmen unsere Jungs, zumindest für diesen Augenblick, die Tabellenführung U13RSV Eintracht 1949 - SGB 1:3 (0:0, 1:3, 0:2)Nach dem umjubelten Derbysieg in der Vorwoche hat die U13 im Spiel beim RSV nachgelegt und die Staffelspiitze erobert. In einem lange umkämpften Match steigerten sich die Pumas mit zunehmender Spieldauer und drehten einen 0:1-Rückstand noch ein deutliches 5:1 nach Toren (Tendenz 3:1). Es zeigte sich einmal mehr, dass die Hupka-Truppe trotz weniger Wechsler über die komplette Spielzeit von 75 Minuten mehr Power aufbieten kann als andere Teams.
Mit einer im Durchschnitt 22 Jahre jungen Mannschaft in die Saison 23/24 gestartet, spielte unsere ERSTE eine sehr stabile Hinrunde. Wobei wir gegen die Spitzenteams aus Nauen, Wittenberge, Perleberg sowie gegen die heimstarken Wittstocker noch das viel zitierte Lehrgeld zahlen mussten und den Platz mit einer Niederlage verließen. Am Ende der Hinrunde belegten wir Platz 3 in der Tabelle mit 33 Punkten auf dem Konto und einem Rückstand von 3 Zählern auf den Herbstmeister aus Perleberg. Konnte man mit der Hinrunde sehr zufrieden sein, übertraf die Rückrunde der ERSTEN unsere kühnsten Erwartungen.
Die SG Bornim ist Kooperationspartner von Hertha BSC. Hinter den Kulissen wurde seit längerem daran gebastelt - jetzt können wir es endlich verkünden: Unsere SG Bornim ist offizieller Partnerverein von Hertha BSC. Bei einem Treffen im Olympiastadion besiegelten Präsident Sebastian Stier und Enis Djerlek, Hertha-Verantwortlicher für die Partnervereine, die Kooperation mit der „alten Dame“. Vor allem die Bornimer Nachwuchsarbeit soll von der Kooperation mit dem Proficlub profitieren. Das Konzept sieht unter anderem folgende Bausteine vor: Weiterbildung unserer Trainer in Zusammenarbeit mit Hertha BSC Fördertraining mit Talenten der Region Potsdam Nachwuchstraining nach den Hertha-Prinzipien Gemeinsame Trainingseinheiten der U-Teams Durchführung der Hertha-Fussball-Ferienschule Regelmäßige Beobachtung unserer Talente durch Herthascouts SGB-Präsident Sebastian Stier sieht in der Partnerschaft einen Meilenstein für unsere Nachwuchsabteilung. "Wir haben uns 2019 unter dem Motto ‚Traditionen pflegen - Träume leben‘ neu aufgestellt und seither eine tolle sportliche Entwicklung hingelegt. Wir wissen aber auch, dass die Träume von jungen Fußballern nicht unbedingt in der Brandenburgliga enden. Auch dafür wollen wir in Zukunft intensiv zusammenarbeiten. Talentierte Kids, die es richtig drauf haben, wollen wir einen leichteren Weg ins Herthatrikot ermöglichen." Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit und möchte uns an der Stelle auch für das Vertrauen der Hertha-Verantwortlichen bedanken.
Reichlich Beschäftigung hatte unsere E1 am ersten Wochenende der Winterferien. Am Samstag trat die Mannschaft beim Hallenturnier des SC Siemensstadt an. Dort blieb sie ungeschlagen, konnte den Turniersieg aber trotzdem nicht erringen. Am Ende kosteten zu viele Unentschieden die Spitzenplatzierung. Gegen den späteren Turniersieger SC Staaken gab es zum Auftakt ein torloses Remis. Auch im Anschluss gelang gegen den Nordberliner SC kein Sieg. Trotz der frühen Führung durch Lemalian Teixeira de Oliveira musste man kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen. 1:1 endete auch das Duell mit dem Gastgeber SC Siemensstadt. Für Bornim traf Franz Simon zum Ausgleich. Den einzigen Sieg gab es gegen Club Italia. Beim 4:0 schoss Fritz Kämpfer ein Tor, Israel Eneh drei. Zum Abschluss trennten sich unsere Jungs vom SV Babelsberg 03 mit 0:0. Ein tolles Turnier spielte Mads Oschinski von der U9, der bei den „Großen“ aushalf. Für Bornim spielten: Lukas Oriwol, Emilio Stier, Lasse Deffner, Fritz Kämpfer, Lemalian Teixeira de Oliveira, Israel Eneh, Franz Simon, Mads Oschinski Zweiter beim Diekmann-Cup in Brandenburg Sonntag ging es dann zum „Diekmann-Cup“ des Brandenburger SC Süd. In das gut organisierte Turnier in der Werner-Seelenbinder-Halle starteten unsere Jungs unglücklich. Trotz Führung durch Enno Danischewski, der Tag zuvor unsere Farben beim Talentecup des DFB-Stützpunkt Havelland in Cottbus vertrat, ging das Auftaktspiel gegen Tennis Borussia Berlin knapp 1:2 verloren. Erfolgreicher verlief das zweite Gruppenspiel. 3:0 hieß es gegen die zweite Mannschaft des BSC Süd. Emilio Stier traf zur Führung, Isreal Eneh schraubte das Ergebnis mit zwei weiteren Toren in die Höhe. Das letzte Gruppenspiel sollte dann über den Einzug ins Halbfinale entscheiden. Souverän wurde der SSV 80 Gardelegen 2:0 geschlagen. Beide Trore schoss Israel Eneh. Im Halbfinale stellten die Fläminger Füxxe kein Problem dar, beim 3:1 traf Enno Danischewski zwei Mal und Israel Eneh ein Mal. Leider verließen unseren Jungs im Finale dann Kraft und Mut. Erneut hieß der Gegner Tennis Borussia Berlin, erneut stand am Ende eine Niederlage. 0:2 stand es nach 10 Minuten. Trotzdem eine tolle Leistung der Mannschaft, in der Kapitän Emilio Stier herausragte. Von den Trainern der anderen Teilnehmer wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt. Gut gemacht, Emilio. Für Bornim spielten: Lukas Oriwol, Emilio Stier, Franz Simon, Lemalian Teixeira de Oliveira, Enno Danischewski, Israel Eneh, Henri Mutz, Leon Hombach, Oskar Rall, Oskar Heldt
Liebe Mitglieder,   hiermit möchten wir euch zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am 11.10.23 einladen. Wir möchten um 18:00 auf dem Sportplatzan der Golmer Chaussee 12 starten. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung2. Feststellung der Beschlussfähigkeit3. Rechenschaftsbericht des Verstandes4. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisterns und der Kassenprüfer5. Entlastung des Vorstandes mit Beschlussfassung6. Aufnahme einer Regelung in der Satzung zur Ableistung von Arbeitsstunden für den Verein7. Diskussion Beitragsanpassung8. Sonstige Anträge9. Verschiedenes Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind dem Vorstand spätestens bis zum 05.10.2023 schriftlich mitzuteilen. Zur Teilnahme sind alle Vereinsmitglieder ab 18 Jahren aufgerufen. Wir bitten um zahlreiches erscheinen.
  • Team : Verein
Am 4.09. 2021 ab 09:00 Uhr feiern wir ein großes Fest zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes.
Im April nahm die F2 sehr erfolgreich an Funino-Turnieren des SV Grün-Weiß Brieselang und des ESV Lok Elstal teil. In Brieselang startete die F2 mit zwei Teams und in Elstal sogar mit drei Teams.Dabei machten nicht nur die frühsommerlichen Temperaturen, sondern auch die gezeigten Leistungen aller Mannschaften der F2 Lust auf mehr. Die Jungs spielten von Anfang an mit sehr viel Einsatz. Spaß und Teamgeist kamen dabei auch nicht zu kurz. Das eine oder andere Dribbling und wirklich ansehnliche Passspiel sorgte für viel Begeisterung bei Spielern, Trainerteam und Eltern. In Brieselang noch verwehrt, kam es dann in Elstal auch zum Aufeinandertreffen zweier Bornimer Teams.  In beiden Turnieren zeigten die Jungs eine beeindruckende Leistung und am Ende konnten alle Mannschaften der Bornim-Kicker eine positive Bilanz aufweisen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass im Turnierverlauf jeweils eine Mannschaft mit einer 7:0 Bilanz eine weiße Weste behielt.
Zum Beginn der Osterferien startete unsere F2 mit gleich zwei Teams beim Energiepokal des SV Babelsberg 03. Bei anfänglich bestem Fritz-Walter-Wetter haben sich die U8-Kicker im 3x3 Funino-Modus in acht Spielen mit anderen Mannschaften messen können. Zum Starterfeld gehörten neben den Bornimer Jungs u. a. der Gastgeber SV Babelsberg 03 sowie die Teams des FSV Babelsberg 74, Fortuna Babelsberg, RSV Eintracht 1949, Potsdamer Kickers, Black Bears Potsdam und Union Bestensee. Die Jungs haben viel Einsatz und Leidenschaft an den Tag gelegt. Spieler und Trainer können stolz auf die gezeigte Leistung beider Mannschaften sein und wohlverdient in die Osterferien starten. Danach geht es für die U8 mit gleich drei Turnieren im April weiter. Ein großes Dankeschön gilt auch dem SV Babelsberg 03 für die tolle und reibungslose Turnierorganisation.