Am 4.09. 2021 ab 09:00 Uhr feiern wir ein großes Fest zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes.
Enno Lühr aus unserer U12 hat es geschafft: den Sprung an ein NLZ!!! Enno startete seine fußballerische Karriere Ende 2022 an der Golmer Chaussee und früh wurde man auf seine fußballerischen Fähigkeiten als Torwart aufmerksam. Er war immer mit Engagement und Ehrgeiz dabei und ließ sein Herz bei jedem Spiel auf dem Platz. Er durchlief unsere Jugenden von der U10 bis zur U12. Seine Entwicklung zeigte durchweg nach oben, seine Leistungen steigerten sich von Woche zu Woche. Dies blieb auch nach außen nicht unbemerkt und so wurde Enno von unserem Kooperationspartner Hertha BSC eingeladen. Allerdings bremste ihn eine schwere Verletzung für mehrere Monate aus. In dieser Zeit arbeitete er intensiv, um wieder auf dem Platz stehen zu können und das gewohnte Niveau zeigen zu können. Auch neben dem Platz ist Enno ein ehrgeiziger, bodenständiger und wissbegieriger Mensch. Nun führt sein Weg ins renommierte NLZ des FC Energie Cottbus, wo er vor neuen Herausforderungen steht. Wir sind zuversichtlich, du packst das!
Lieber Enno, wir wünschen dir alles Gute auf deinem weiteren sportlichen und persönlichen Weg. Bleib so wie du bist und komm uns gerne mal besuchen. Der Verein ist stolz auf dich!!!
Im April nahm die F2 sehr erfolgreich an Funino-Turnieren des SV Grün-Weiß Brieselang und des ESV Lok Elstal teil. In Brieselang startete die F2 mit zwei Teams und in Elstal sogar mit drei Teams.Dabei machten nicht nur die frühsommerlichen Temperaturen, sondern auch die gezeigten Leistungen aller Mannschaften der F2 Lust auf mehr. Die Jungs spielten von Anfang an mit sehr viel Einsatz. Spaß und Teamgeist kamen dabei auch nicht zu kurz. Das eine oder andere Dribbling und wirklich ansehnliche Passspiel sorgte für viel Begeisterung bei Spielern, Trainerteam und Eltern. In Brieselang noch verwehrt, kam es dann in Elstal auch zum Aufeinandertreffen zweier Bornimer Teams.
In beiden Turnieren zeigten die Jungs eine beeindruckende Leistung und am Ende konnten alle Mannschaften der Bornim-Kicker eine positive Bilanz aufweisen. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass im Turnierverlauf jeweils eine Mannschaft mit einer 7:0 Bilanz eine weiße Weste behielt.
Gegen die C3 des 1. FC Frankfurt konnten unsere Jungs im zweiten Anlauf den ersten 3er der Saison feiern.
Zum Beginn der Osterferien startete unsere F2 mit gleich zwei Teams beim Energiepokal des SV Babelsberg 03. Bei anfänglich bestem Fritz-Walter-Wetter haben sich die U8-Kicker im 3x3 Funino-Modus in acht Spielen mit anderen Mannschaften messen können. Zum Starterfeld gehörten neben den Bornimer Jungs u. a. der Gastgeber SV Babelsberg 03 sowie die Teams des FSV Babelsberg 74, Fortuna Babelsberg, RSV Eintracht 1949, Potsdamer Kickers, Black Bears Potsdam und Union Bestensee.
Die Jungs haben viel Einsatz und Leidenschaft an den Tag gelegt. Spieler und Trainer können stolz auf die gezeigte Leistung beider Mannschaften sein und wohlverdient in die Osterferien starten. Danach geht es für die U8 mit gleich drei Turnieren im April weiter.
Ein großes Dankeschön gilt auch dem SV Babelsberg 03 für die tolle und reibungslose Turnierorganisation.
Am Wochenende gewann unsere U17 ihr erstes Testspiel in dieser Saison mit 3:0 (1:0) gegen die U17 des SF Kladow. Von Beginn an bestimmten unsere Jungs die Partie und gingen nach etwa 15 Minuten mit 1:0 in Führung. Auch danach erspielte man sich weitere Chancen und ließ einen Hochkaräter kurz vor Ende der ersten Halbzeit liegen. Die Gastgeber wehrten sich bis dahin mit längen Bällen, die wir sauber wegverteidigten. Auch die vor dem Spiel zu vermutenden körperlichen Vorteile der Gastgeber blieben bis dahin aus. Zur Halbzeit wechselte man einmal komplett durch, um allen 22 Spielern Spielzeit zu geben. Auch in der zweiten Halbzeit spielte unsere U17 weiterhin Offensivfußball und belohnte sich mit einem traumhauften Freistoß zum 2:0. Auch die Defensive blieb weiterhin stabil und man ließ gegen weitesgehend ideenlose Kladower nichts zu. Trotz kurzer Eingewöhnungszeit, konnten unsere Jungs bereits einiger Inhalte aus dem Training umsetzen. Bis zum Schlusspfiff war es eine abgeklärte und konsequente Partie unserer U17 und wir erhöhten kurz vor Schluss auf 3:0. Alles in allem war das ein gelungener Auftakt in die neue Saison 2025/26. Aber auch wir wissen: es gibt noch vieles zu verbessern, um dann im September bestmöglich auf die neue Saison in der Brandenburgliga vorbereitet zu sein. Als nächstes steht ein Testspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf und eine Mannschaftsfahrt nach Hamburg auf dem Plan.
Wir waren über weite Strecken des Spiels überlegen, haben zuweilen geschickt in die Schnittstellen gespielt, sind über außen zu Torerfolgen gekommen und haben auch die Fehler des Gegners genutzt.
Wir freuen uns auf die neue Saison und die neuen Gesichter, die über den Sommer den Weg zu uns gefunden haben. Höchste Zeit, euch unsere neuen Trainer vorzustellen.
Mit einem komplett veränderten Trainerteam geht unsere U19 in ihre nächste Spielzeit in der Brandenburgliga. Felix Peisler als Chef-Trainer und Nico Pupke als Co-Trainer übernehmen das Team von Moritz Echternkamp und Yannic Albers, die zukünftig für die U17 zuständig sein werden.
Felix startete seine Trainerkarriere beim SV Lichtenberg 47. Über Stern Marienfelde verschlug es ihn dann nach Potsdam zum SV Babelsberg 03. Bei den Filmstädtern machte er als engagierter und progressiver Trainer im Kleinfeld auf sich aufmerksam, ehe sich im vergangenen Winter die Wege trennten. Bei uns wird Felix nun für die „großen Jungs“ zuständig sein. Eine Aufgabe, für die er vom ersten Moment an Feuer und Flamme war.
Ihm zur Seite steht Nico Pupke, der über viel Erfahrung in dieser Altersklasse verfügt und in der abgelaufenen Saison die A-Junioren in Glindow trainierte. Komplettiert wird das Trainerteam von unserem Allrounder Carlo Wisotzky, der nicht nur als flinker Außenverteidiger bei den Männern glänzt, sondern auch als dualer Student im Büro und Assistent auf dem Trainingsplatz.
Begrüßen dürfen wir auch Wilhelm Schwab, der zukünftig unsere B2 trainiert. Wilhelm kommt von Babelsberg 74 zu uns, wo er die U15 coachte. Seine Wurzeln hat Wilhelm aber nicht im südlichen Potsdam, sondern im Schwarzwald. Dort hatte er schon so ziemlich alle Aufgaben inne, die der Fußball hergibt. Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied. Umso schöner, dass er seine Erfahrungen in Zukunft bei uns einbringt.
Viel erlebt und gesehen hat auch Matthias Diezemann. Als Trainer beim SC Staaken, den Spandauer Kickers und Schwarz-Weiß Spandau gestaltete er innovative Konzepte mit, von denen die Vereine weiterhin profitieren. Bei uns wird er frischen Wind in den Kleinfeldbereich bringen und dort in einer Doppelrolle aktiv sein. Er trainiert die Jüngsten und die Ältesten im Kleinfeld, die Bambinis und die U13. Zur U13 kommt er gemeinsam mit seinem jüngeren Sohn Philipp, sein Älterer spielt für Hertha BSC in der A-Jugend.
Jan Liese wird ab September 2024 sein freiwilliges, soziales Jahr bei uns leisten und in dieser Funktion unter anderem die U11 trainieren. Außerdem assistiert er Jakob Manke bei der D3.
Felix, Nico, Wilhelm, Matthias, Jan und Jakob, wir wünschen euch allen einen tollen Start und freuen uns, dass ihr da seid!
Inter Mailand, Benfica Lissabon – und mittendrin die SG Bornim.
Turnierbericht: SG Bornim U10 beim Raddatz Cup 2025 in Hannover
Ein intensives und ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren jungen Pumas: Von Freitag bis Sonntag trat unsere U10 beim renommierten Raddatz Cup bei Hannover an. Das hochkarätig besetzte Turnier vereinte insgesamt 54 Mannschaften aus dem In- und Ausland, darunter klangvolle Namen wie Inter Mailand, Benfica Lissabon, Werder Bremen, der 1. FC Köln, Fenerbahce und Dynamo Kiew.
Für unsere Bornimer Jungs war es eine große Ehre, sich mit solchen Top-Teams messen zu dürfen. Die Vorrunde hatte es dementsprechend in sich, und trotz engagierter Auftritte reichte es nicht für die Goldrunde. Stattdessen ging es in der stark besetzten Silberrunde weiter, wo unsere Pumas alles gaben, um sich bestmöglich zu behaupten. Mit viel Leidenschaft, Einsatzwillen und Teamgeist erspielte sich das Team am Ende den 34. Platz.
Natürlich hatten sich Mannschaft und Trainerstab ein etwas besseres Abschneiden erhofft – der eine oder andere Sieg mehr war definitiv im Bereich des Möglichen. Doch gerade solche Turniere bieten wertvolle Erfahrungen, an denen unsere jungen Talente wachsen werden. Der Kampf gegen hochklassige Gegner bei großer Hitze hat gezeigt, dass sich die Bornimer Jungs nicht verstecken müssen und mit Mut und Willen auf dem richtigen Weg sind.
Ein großes Dankeschön gilt Friedrich Raddatz und seinem Team für die hervorragende Organisation dieses großartigen Turniers. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich beim Apart Hotel Sehnde für die tolle Gastfreundschaft und Verpflegung. Und nicht zuletzt ein riesiges Dankeschön an unseren treuen Bornim Support Club – auch bekannt als die Eltern – für die lautstarke und liebevolle Unterstützung vor Ort. Gratulation auch an Dynamo Kiew, das sich im spannenden Neunmeterschießen den Turniersieg sichern konnte.
Nun heißt es: dranbleiben, weiterarbeiten und mit voller Energie die nächsten Herausforderungen angehen. Die Richtung stimmt – und unsere Pumas sind bereit für die nächsten Schritte!
Das große Finale: Kiew - Istanbul
Kiew sicherte sich den Tiel 2025
Spiel gegen den SV Werder Bremen
Badespaß nach dem anstrengenden Tag
Turnieridylle
Das spannende Finale
Mitgliederversammlung am 16.10.2024 19:00
Liebe Mitglieder,
der Vorstand lädt euch hiermit zur Mitgliederversammlung am 16.10 um 19:00 im Vereinslokal ein. Folgende Themen sind geplant.
Eröffnung der Versammlung
Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Berichte des Vorstands
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassierers (Finanzlage)
Bericht des sportlichen Leiters (Mannschaften, Erfolge, Herausforderungen)
Bericht des Jugendleiters (Entwicklung der Jugendabteilung)
Entlastung des Vorstands
Diskussion und Abstimmung über die Entlastung des Vorstands
Neuwahlen
Vorstellung der Kandidaten
Durchführung der Wahlen (Vorstand, Ausschüsse, etc.)
Satzungsänderungen (falls vorhanden)
Diskussion und Abstimmung über vorgeschlagene Änderungen der Satzung
Planung der kommenden Saison
Budgetplanung
Ziele für die Mannschaften
Trainings- und Spielplan
Sonstiges
Offene Diskussion zu weiteren Themen
Schlusswort
Sportliche Grüße,
der Vorstand.
Mit dem dritten Platz beim SCM-Cup des FSV Babelsberg 74 hat unsere neu formierte U15 ihr Debüt gegeben. Spielerisch zeigten die Jungs vernünftige Leistung mit Luft nach oben. Ergebnisse stehen zunächst nicht im Vordergrund. Vielmehr gilt es, sich in den wenigen Wochen bis zu den Ferien als Team zu finden und den Grundstein für die neue Saison zu legen. Heute (Donnerstag) testet die U15 gegen die U14 des FC Energie Cottbus.
Wir gratulieren der ersten Mannschaft des Gastgebers zum Turniersieg und danken für die Einladung zum SCM-Cup. Glückwunsch an unsere Nummer 6 Magnus Hartert, der von den Trainern zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde!
Erfolgreiches Wochenende für die SGB! Nahezu alle Mannschaften konnte am Wochenende ihre Spiele erfolgreich bestreiten. 3 Mannschaften fuhren dabei wichtige Siege ein.
U19SV Babelsberg 03 - SGB 2:4 (0:2)Derbysieger🖤💚 Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, konnten unsere Jungs das Nachbarschaftsduell für sich entscheiden. In den richtigen Situationen waren unsere Jungs hellwach und zur Stelle. Vor allem in der 1.Halbzeit spielte man stark auf. Glückwunsch, Jungs⚽🔥U18SV Kloster Lehnin - SGB 0:3 (0:1)Eine schwierige Standortbestimmung erwartete unsere U18 in Lehnin. Nach zuletzt 2 ausgefallenen Spielen, traf der Tabellenführer immerhin auf einen Gegner, der die letzten 5 Spiele allesamt gewonnen hatte. Am Ende behielten unsere PUMAS in einer fairen Partie mit 3:0 die Oberhand und festigten damit den "Platz an der Sonne".U13SGB - SV Babelsberg 03 I 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)Mit einer starken Teamleistung haben sich unsere U13er den Derbysieg gegen 03 erkämpft. Das Duell war über die vollen 75 Minuten spannend und absolut auf Augenhöhe. Letztlich wusste Bornim die Fehler der Gäste gegen Ende cleverer auszunutzen. Glückwunsch, Jungs ⚫️🟢💪
Ein perfekter Abschluss der Hallensaison gelang unserer U11 beim 4. Einheit United Cup des VfB Einheit zu Pankow.
In der Gruppe A trafen unsere Jungs auf die Gastgeber, den Weißenseer FC und Oberhavel Velten. Gegen Einheit zu Pankow gelang zum Auftakt gleich der erste Sieg, beim 2:0 trafen Lasse Zobelt und Enno Danischewski. Danach wurde Weißensee durch ein Tor von Hermann Voigt 1:0 bezwungen, ehe es zum Abschluss der Gruppenphase ein 0:0 gegen Velten gab.
Im Halbfinale wurde der MSV Neuruppin souverän 2:0 bezwungen. Janis Ungurean und Enno Danischewski waren die Torschützen. Anschließend kam es zum Wiedersehen mit Velten. Kurios: Dem SC Oberhavel genügte bis dahin ein einziger eigener Treffer, um ins Finale einzuziehen. Unsere Jungs begannen konzentriert, Enno Danischewski und Lasse Zobelt trafen früh, ehe Enno Danischewski auf 3:0 erhöhte. Ein insgesamt hochverdienter Turniersieg ohne Gegentreffer. Klasse Leistung, Jungs!
Für Bornim spielten: Enno Lühr, Emilio Stier, Lasse Deffner, Janis Ungurean, Hermann Voigt, Lasse Zobelt, Enno Danischewski
Die SG zu Gast auf dem Olympiagelände von Hertha BSC
Drei Nachwuchsteams beim Pfingstmasters 2025.
Am Pfingstwochenende waren unsere Nachwuchsteams zu Gast beim traditionsreichen Pfingstmasters-Turnier von Hertha BSC in Berlin. Mit dabei: die U9, die U10 und die U12 der SG Bornim.
Unsere jüngsten „Pumas“ der U9 und die ambitionierten Jungs der U10 zeigten starke Leistungen im Turnierverlauf und konnten sich jeweils über einen respektablen 5. Platz freuen. Mit viel Einsatz, Teamgeist und Spielfreude hielten sie in einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld hervorragend mit und sammelten wichtige Erfahrungen auf großem Berliner Fußballparkett.
Die U12 traf in ihrer Altersklasse auf äußerst starke Konkurrenz und musste sich am Ende mit lehrreichen Partien zufriedengeben. Auch wenn die Ergebnisse nicht wunschgemäß ausfielen, zeigte das Team phasenweise guten Fußball – wertvolle Erkenntnisse, aus denen unsere Bornimer Jungs sicher wachsen werden.
Ein großer Dank gilt unserem Kooperationspartner Hertha BSC für die Einladung und die hervorragende Organisation des Turniers. Es war einmal mehr ein tolles Erlebnis für unsere Teams – wir kommen sehr gerne wieder!
Mit viel Vorfreude und noch mehr Motivation starteten wir in die Hallenkreismeisterschafts-Endrunde. Die Gruppen, die vorab durch die Trainer ausgelost wurden, versprachen spannende Duelle. So bekamen wir es in der Gruppe B mit Grün Weiß Golm, Lokomotive Potsdam und Rot Weiß Groß Glienicke zu tun. Es standen somit drei Derbys an. Das erste Spiel bestritten wir gegen Golm und starteten mit einer 0:4 Niederlage denkbar schlecht in dieses Turnier. Unser Auftritt war von Müdigkeit, Antriebslosigkeit und von noch mehr Fehlern geprägt. Angetrieben von diesem schlechten Turnierstart wollten wir es im zweiten Spiel gegen Groß Glienicke besser machen und dies funktionierte auch eindrucksvoll. Mit einem wacheren und spielerisch besseren Auftritt setzten wir uns mit einem 4:1 Sieg durch und hielten hiermit die Chance auf das Halbfinale am Leben. Im letzten Gruppenspiel hieß es dann: Der Gegner ist Lok Potsdam. Beide Teams waren vor diesem Duell punktgleich und hatten somit im letzten Spiel die Chance auf das Halbfinale, wobei Lok Potsdam das bessere Torverhältnis hatte und hiermit die bessere Ausgangslage. Für uns hieß es also, Sieg oder Raus. Wir setzten uns hier mit 2:0 durch. Wir wussten in diesem Spiel die Fehler des Gegners auszunutzen und belohnten uns für eine sehr gute Leistung mit dem Einzug in das Halbfinale.
Im Halbfinale hieß der Gegner dann Eintracht Falkensee. Das Spiel war von viel Vorsicht und Abtasten geprägt, wobei es nur wenig Chancen auf beiden Seiten gab. Die einzige gute Möglichkeit nutzte die Eintracht, um uns mit 0:1 zu besiegen.
Im Kleinen Finale ging es dann gegen die Spielgemeinschaft Caputh/Ferch. In diesem Spiel sollte es schon nach 10 Sekunden den ersten Aufreger geben, als unser Stürmer vom gegnerischen Torwart im Strafraum festgehalten wurde und wir somit einen Siebenmeter bekamen. Die Chance, früh vom Siebenmeterpunkt in Führung zu gehen, ließen wir leider ungenutzt, dennoch rannten wir weiter vorne an, um uns für diese gute Anfangsphase zu belohnen. So sollte es dann auch sein, nach einem guten Zuspiel aus der Mitte heraus und einer sauberen Einzelleistung hieß es dann 1:0 für uns. Im weiteren Verlauf ließen beide Mannschaften noch zahlreiche gute Möglichkeiten ungenutzt. Am Ende hieß es dann für uns Platz 3 und ein versöhnlicher Abschied aus der diesjährigen Hallensaison.
Am vergangenen Sonntag, den 01. Oktober 2023, konnte die D3 vorzeitig den Aufstieg in die 1. KK klar machen.Mit sage und schreibe 59:5 Toren und einer maximalen Punkteausbeute von 15 Punkten aus 5 Spielen spielte sich die D3 an die Tabellenspitze der 2. KK Staffel 3.
Neben dem verdienten Staffelsieg konnte die D3 auch die nächste Runde im Kreispokal erreichen, wo die Jungs am 15. Oktober 2023, zu Hause United Teltow zum Duell fordert.
Starker Auftritt der U10 der SG Bornim beim Qualiturnier in Hennigsdorf
Am Sonntag, den 6. April 2025, war es endlich soweit: Die U10 der SG Bornim trat beim hochklassigen Qualifikationsturnier für den Raddatz-Immobilien-Cup 2025 im FFG Sportpark des SC 98 Hennigsdorf an. Mit viel Vorfreude und großer Motivation gingen die jungen Spieler ins Turnier – und sie lieferten eine beeindruckende Leistung ab!
In der Vorrunde zeigte das Team von Trainer und Betreuern, was es draufhat. Fünf von sechs Spielen konnten die Jungs gewinnen und setzten sich souverän an die Spitze ihrer Gruppe A. Besonders die Siege gegen FC 98 Hennigsdorf (3:0), SC Staaken (4:1) und FSV Fortuna Pankow (2:0) brachten die Mannschaft auf Kurs. Auch der SC Charlottenburg (2:1) und BFC Alemannia (4:1) mussten sich den Bornimern geschlagen geben. Einzig im Spiel gegen MSV Neuruppin (0:2) gab es einen kleinen Rückschlag, der aber den Lauf der Mannschaft nicht stoppen konnte.
Die Spannung stieg, als es ins Halbfinale ging. Hier traf die SG Bornim auf Eintracht Mahlsdorf. Obwohl das Team alles gab, endete das Spiel knapp mit 0:1 – ein hart erkämpftes, aber letztlich bitteres Ergebnis. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, zeigten die Jungs unglaublichen Teamgeist und kämpften im Spiel um Platz drei weiter. Nach einem spannungsgeladenen Elfmeterschießen, das mit 4:3 für die SG Bornim endete, war die Freude riesig: der dritte Platz war in trockenen Tüchern!
Dieses Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein wahres Team-Erlebnis. Jeder Spieler, jeder Trainer und Betreuer hat seinen Teil zu diesem Erfolg beigetragen. Die SG Bornim hat gezeigt, wie viel Herz und Leidenschaft in ihr steckt.
Ein großes Dankeschön an die gesamte Mannschaft für ihren Einsatz, an die Trainer für die hervorragende Vorbereitung und an die Fans für die tolle Unterstützung!
Herzlichen Glückwunsch, Jungs – wir sind stolz auf euch!
Kurz vor Silvester war unsere U9 Gastgeber eines kleinen aber feinen Hallenturniers. Sechs Teilnehmer spielten im Modus "Jeder gegen Jeder" gegeneinander.
In einem spannenden und ereignisreichen Testspiel trafen die U9-Junioren auf die F-Junioren von Viktoria Berlin. Gespielt wurde in einem etwas ungewöhnlichen Format von 6x10 Minuten, das sowohl Spielern als auch Zuschauern viel Freude bereitete.
Das Spiel war geprägt von einem hohen Maß an Fairness und sportlicher Ausgeglichenheit, was sich nicht zuletzt im Endergebnis von 10:10 widerspiegelte. Ein besondere Dank geht an alle Eltern und Fans der Kinder die einen völlig entspannten Sonntag Vormittag ermöglichten. Das gilt insbesondere auch für unsere Gäste aus Berlin.
Wir freuen uns auf weitere Leistungsvergleiche dieser Art. Weiter geht es am kommenden Sonntag in der Soccerworld Spandau!
Nachdem unsere U17 gestern eine unglückliche, aber verkraftbare Niederlage hinnehmen musste, stand heute das zweite Testspiel ihres Kurztrips in Hamburg. Zu Gast war man beim A-Jugend Regionalligisten, Vorwärts Wacker, da der eigentliche Gegner aus Harburg kurzfristig absagte. Wir begannen die Partie hochkonzentriert und pressten früh. Infolge konnten wir noch nichts Wertbares einfahren. Ein weitestgehend ideenloses Wacker fand keine Lücken in den Bornimer Ketten. So wie auch am gestrigen Tag belohnten wir uns nicht und Wacker konnte nach einem Konter zum 0:1 einnetzen. Auch im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte versteckten wir uns nicht und weitere gute Chancen ließen nicht lange auf sich warten. Wiedermal bestrafte Wacker die fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und erhöhte nach einem Fehlpass in unserem Aufbau auf 0:2. Abermals verloren wir nicht den Faden und belohnten uns kurz vor der Pause mit einem traumhaften Freistoß, wie schon gegen Kladow, und konnten auf 1:2 verkürzen. In der zweiten Hälfte wurde wieder kräftig umgestellt und es ergaben sich Lücken für Vorwärts Wacker. Nach einer verunglückten Flanke Wackers fand der Ball irgendwie den Weg in unser Tor und Wacker erhöhte auf 1:3. Wir steckten abermals nicht auf und uns gelang infolge eines berechtigten Elfmeters der Anschlusstreffer zum 2:3. Bis zum Schluss war die Partie offen, als Wacker tief in der Nachspielzeit nach einer fragwürdigen Entscheidung seitens des Schiedsrichtergespanns den 2:4 Entstand erzielte. Trotz Niederlage: unsere U17 verlangte dem A-Jugend Regionalligisten alles ab und wir können stolz zurück in die Heimat fahren. Am morgigen Tag findet dann das letzte Training statt, bevor es dann in die wohlverdiente Sommerpause geht.