Am Samstag unterlag unsere U17 1:2 (1:0) gegen die U17 von Hertha 03 Zehlendorf. Vom Anfang weg wurde jedoch klar: das wird kein Selbstläufer gegen den ambitionierten Berlinligisten. Vom Anstoß weg waren wir hochkonzentriert in der Partie. Wir kamen immer wieder durch hohe Ballgewinne in gute Aktionen und dann bescherte nach etwa 20 Minuten ein tiefer Ball und die darauffolgende scharfe Flanke die 1:0 Führung. Auch danach erspielten wir uns durch Pressingaktionen Hochkaräter und ließen 2 davon liegen. Zudem hatte wir einen weiteren Fortschritt in Sachen Spiel mit dem Ball gemacht: einige Male konnten wir das Pressing von Hertha 03 mit sauberen Passstafetten überspielen. Aber auch Zehlendorf versuchte es bis dahin mit kurzen schnellen Pässen, doch immer wieder war ein bornimer Bein in der Schussbahn und so ging es mit 1:0 für unsere Jungs in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit sah man dann ein ganz anderes Bild und Zehlendorf zeigte ihre ganze Klasse. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit brachte ein schöner Spielzug von links den 1:1 Ausgleichstreffer. Auch danach übernahm Zehlendorf das Spielgeschehen und sie erspielten sich weitere Chancen. Wir verloren zu diesem Zeitpunkt ein wenig unsere Ordnung. Wir konnten aber durch eigene Aktionen vor dem Tor Nadelstiche setzen, um womöglich selber wieder in Führung zu gehen. Wir wechselten zudem allmählich all unsere Auswechselspieler ein, um neuen Wind in das Spiel zubringen, doch Hertha wurde klarer und kompromissloser. 10 Minuten vor Schluss sorgte ein weiterer stark herausgespielter Angriff der Berliner für den 1:2 Entstand aus unserer Sicht. Doch keinesfalls haben wir uns versteckt gegen den klaren Favoriten aus der Haupstadt. Wir spielten eine sehr starke Halbzeit und führten verdient mit 1:0. Doch im zweiten Durchgang ging uns ein wenig die Luft aus und Hertha 03 bestrafte das letzlich verdient mit zwei schönen Spielzügen zum 1:2 Endstand. Am Ende halten wir fest: Unsere U17 hat einen weiteren Schritt nach vorne gemacht und konnte weitere Inhalte den Trainings weitestgehend in Halbzeit eins auf dem Platz zeigen. Jedoch reicht gegen Top-Teams eine gute Halbzeit nicht, da das wie auch am Samstag letztendlich bestraft wird.Als nächstes fährt unsere U17 am nächsten Wochenende nach Hamburg und testet gegen zwei Verbandsligisten. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!
Turniersieger in Brandenburg. Die U10 heimst weiteren Turniersieg ein
SG Bornim gewinnt den Borussen-Kicker-Cup 2025!
Am 27. April 2025 trat unsere E-Jugend beim Borussen-Kicker-Cup in Brandenburg an der Havel an – und kehrte mit dem Turniersieg zurück! In einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit 16 Mannschaften zeigten unsere Jungs von der SG Bornim eine beeindruckende Leistung.
Souveräne Vorrunde
In der Gruppenphase (Gruppe B) überzeugte das Team mit vier Siegen aus fünf Spielen:
1:0 gegen FC Borussia II
1:0 gegen Lichtenrader BC
1:0 gegen FC Borussia I
1:0 gegen SV Alemania 49 Fohrde
Einzige Niederlage: 0:1 gegen MSV Zossen 07
Mit dieser starken Bilanz belegte Bornim den zweiten Platz in der Gruppe B und qualifizierte sich für das Viertelfinale.
Spannende K.o.-Runde
Im Viertelfinale traf die SG Bornim auf VfB Fortuna Biesdorf – ein echtes Torfestival, das unsere Jungs mit 5:4 nach Verlängerung für sich entschieden.
Das Halbfinale gegen MSV Zossen 07 war ein echter Krimi. In einem intensiven Spiel setzte sich Bornim mit 4:3 durch und zog verdient ins Finale ein.
Finale: SG Bornim vs. PSV Röbel-Müritz
Im Endspiel wartete mit dem PSV Röbel-Müritz der Sieger der Gruppe A. Doch unsere Mannschaft ließ sich nicht beeindrucken und krönte ihre starke Turnierleistung mit einem 1:0-Sieg – der Turniersieg war perfekt!
Fazit
Die SG Bornim zeigte beim Borussen-Kicker-Cup nicht nur fußballerisches Können, sondern auch Teamgeist, Kampfwillen und Nervenstärke. Ein riesiges Lob an die gesamte Mannschaft und das Trainerteam für diese herausragende Leistung!
SG Bornim – Stolz auf unseren Nachwuchs!
Mit einem 5:0-Erfolg über Grün-Weiß Großbeeren hat die U17 vier Spieltage vor Saisonschluss den Aufstieg in die Brandenburgliga perfekt gemacht. Obwohl sich die Mannschaft in den ersten 30 Minuten noch sehr nervös zeigte und Großbeeren offensichtlich mit einem engagierten Auftritt den Partycrasher spielen wollte, erzielte das Team kurz vor der Halbzeit zwei Tore. Mit dem 2:0 war dann in der zweiten Halbzeit auch die Gegenwehr von Großbeeren gebrochen, und es spielte nur noch unsere Mannschaft. Leider ließ das Team viele hochkarätige Chancen liegen, sodass es am Ende „nur“ 5:0 stand.
Nach dem Schlusspfiff konnte die Aufstiegsparty endlich starten, und die Mannschaft und das Trainerteam feierten ausgelassen zusammen mit den zahlreich anwesenden Fans. Somit wurde der „Ausrutscher“ aus der letzten Saison erfolgreich von der Mannschaft selbst korrigiert, und man kehrt als Staffelsieger der Landesklasse Nord/West nach einem Jahr wieder in die Brandenburgliga zurück. Obwohl man vorzeitig den Aufstieg perfekt gemacht hat, heißt es jetzt, sich nochmal für die letzten vier Spiele zu motivieren. Schließlich möchte man ungeschlagen Staffelsieger werden, und die Torjägerkrone ist auch noch machbar.
Nochmal Glückwunsch an das Trainerteam und die Mannschaft. Ihr habt uns in dieser Saison bei den Spielen viel Freude mit eurer Leistung und euren Einsatz gemacht! Ihr habt euch den Aufstieg wirklich verdient!
Was war das für ein Turnier! Unsere U13 ist tatsächlich Hallenlandesmeister geworden. Ein großartiger Erfolg für die U13, für die Nachwuchsabteilung und natürlich für die SG Bornim.
Am Sonntag spielte die U13 ein 11vs.11 Testspiel mit Abseits und Großfeldtoren in Bad Belzig. Es kamen wie immer bei Testspielen alle Spieler zum Einsatz und auch die Probespieler konnten zeigen, was sie drauf haben. Bad Belzig ermöglichte den Jungs das im Training gelernte zu üben und unsere Spielprinzipien anzuwenden. Speziell das Pass- und Kombinationsspiel wurde hierbei sehr gut angewendet.
Am Ende hatten alle viel Spaß und viel Spielzeit. Beide Hälften konnten unsere Jungs eindeutig für sich entscheiden und unser Torwart hielt den Kasten sauber.
Die U13 hat am Wochenende einen Arbeitssieg in der Verbandsliga eingefahren. Das erste Drittel mussten wir noch, ohne Biss in den Zweikämpfen, Hennigsdorf überlassen. Im zweiten Drittel haben die Jungs dann Moral gezeigt und richtig aufgedreht. Hinten stand die Null und vorne wurden nun mehrere Torchancen herausgespielt. Der hohe, kräfteraubende Einsatz wurde dann durch ein tolles Kopfballtor belohnt. Im letzten Drittel ging es dann darum, das Momentum auf unserer Seite zu behalten. Wieder stand die Null und der Einsatz in den Zweikämpfen wurde hochgehalten. Die Jungs gewannen die Kontrolle über das Spiel und konnten wieder über einen Kopfball den Deckel drauf machen. 3 wichtige Punkte für die Moral und das Ziel, die Rückrunde im Mittelfeld abzuschließen.
Am 05.06. empfangen den Brandenburger SC Süd bei uns in Bornim. Es wird wieder Zement angemischt, damit die Null steht und die nächsten 3 Punkte in Bornim bleiben.
Wir sind weiter im Rennen - und wie! Mit einer überzeugenden Willensleistung hat unsere U15 einen immens wichtigen Sieg in der Brandenburgliga eingefahren. Nach dem 3:1 (1:1) im spannenden Kellerduell gegen den MSV Neuruppin tauschen beide Teams die Tabellenplätze. Bornim steht wieder auf Rang 5 - erneut in Schlagdistanz zum Vierten aus Luckenwalde. Neuruppin rutscht unter den ominösen Strich und ist im Kampf gegen den Abstieg jetzt auf Schützenhilfe angewiesen.
Mit dem Rücken zur Wand hat die SGB ein beherztes Spiel gezeigt. Nach einer kurzen Findungsphase übernahmen die Schwarzen die Initiative und drückten auf die Führung. Die fiel aus einem Gewühl im Strafraum heraus, als Dean Demuth abzog und Damian Reichl abstauben konnte (19.). Die Gäste monierten vergeblich auf Abseits. Statt gute Chancen zum 2:0 zu nutzen (u.a. 2 mal Latte) und den Puls der Heimfans zu beruhigen, lud man Neuruppin überhastet zum Ausgleich ein (26.). Bei einem Angriff stand die ansonsten bärenstarke Abwehr zu hoch. Ein weiter Ball reichte und der Stürmer der Gäste entwischte. 1:1 zur Pause.
Schon oft hatte sich das Team von so einem Rückschlag aus dem Konzept bringen lassen. Diesmal nicht: Nach Wiederanpfiff spielte fast nur noch Bornim, während Neuruppin immer häufiger versuchte, mit langen Bällen für Entlastung zu sorgen. Es gehört zur besonderen Emotionalität dieses Spiels, dass es Justus Roeger in seinem (vorerst) letzten Spiel für die Pumas war, der für das 2:1 und die Vorentscheidung sorgte. Er wurde per Steilpass geschickt und schloss aus vollem Tempo souverän ab (53.). Es könnte sein wichtigstes Tor im Bornim-Trikot gewesen sein.
Neuruppin gab sich nie auf, musste aber seiner knappen Wechselbank Tribut zollen und konnte nicht mehr gegenhalten. Bornim behielt die Oberhand und machte mit einem schön herausgespielten 3:1 durch Jasper Kaltenhäuser den Deckel drauf (70.+1).
Unsere Jungs haben es nun selbst in der Hand, mit einem Sieg im Abschlussspiel den Klassenerhalt perfekt zu machen. Ein leichter Gang wird es nicht. Am 15.Juni geht es zum feststehenden Staffelsieger Stahl Brandenburg.
Nach einer Anfangsphase, die viel vom gegenseitigen Abtasten geprägt war und man auch ein wenig Glück hatte (Pfosten-Treffer nach Einwurf), nutzen die Bornimer einen Fehler im Aufbau der Gäste, durch den die Hausherren mit 1:0 (14.) in Führung gingen. Das Spiel war im Anschluss sehr ausgeglichen, bis zur 31.Minute, in der ein langer Ball hinter die Abwehr der Gäste dazu führte, dass der Stürmer der SG den Angriff vollendete und den Spielstand auf 2:0 anhob. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Aus dieser kam Schöneiche motiviert, probierte viel, doch in der Druckphase der Gäste, war es ein gut gespielter Konter, der mit einem starken Abschluss ins lange Eck den Spielstand auf 3:0 schraubte (51.). Anschließend verwaltete man das Ergebnis, ließ nichts mehr anbrennen und so beendete man das erste Spiel der neuen Saison auf eigenem Geläuf mit einem Sieg und weiteren 3 Punkten!
- Team : U19
Die Gastgeber vom OFC Eintracht starteten engagiert in die Partie. Durch viel Laufbereitschaft und frühes Pressing, sollte es unserer Mannschaft schwer gemacht werden, ins Spiel zu finden.
- Team : U19
Am Samstag fuhr die U19 zum Spitzenspiel nach Bernau.
- Team : U19
In einer spielerisch ausgeglichenen 1. Halbzeit spielten die Gäste des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen unbeeindruckt ihrer ersten Ligaergebnisse munter auf und machten es unserer Mannschaft schwer ins Spiel zu finden. Mit vergebenen Chancen auf beiden Seiten, ging es torlos und leistungsgerecht in die Halbzeitpause. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im 2. Durchgang gelang es unserer Mannschaft immer mehr die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, sie spielte nun zielstrebiger nach vorn und ging in Folge durch einen Doppelschlag in der 59. und 63. Minute, auch verdient in Führung und baute den Spielstand in der 79. Minute zum 3:0 Endstand aus.
Unsere U19 siegte somit auch am 5. Spieltag auf dem heimischen Rasen und behauptet die Tabellenführung in der Brandenburgliga.Am kommenden Wochenende gehts dann auswärts zum FSV Union Fürstenwalde.
#nächsterschritt #immerweiter #u19
- Team : U19
Unsere Gäste aus Brieselang starteten in den Anfangsminuten mit viel Selbstvertrauen und wollten das Spiel offen gestalten.
- Team : U19
Für unsere Mannschaft der U19 wurde es bei regnerischem Herbstwetter und tiefem, schlechten Rasen das erwartet schwere Auswärtsspiel beim FSV Union Fürstenwalde.
Unsere A-Junioren mussten sich am vergangenen Sonntag im Auswärtsspiel beim Tabellendritten Stahl Brandenburg mit 1:3 geschlagen geben. Nach einem frühen Rückstand (24.) zeigte unser Team Moral und kämpfte sich kurz vor der Halbzeitpause mit dem verdienten 1:1-Ausgleichtreffer zurück in die Partie. In der zweiten Halbzeit blieb die Partie zunächst offen, doch ein vermeidbarer Doppelschlag brach unserer Mannschaft das Genick (55., 56.). In der Folge versuchte man alles, um das Spiel nochmal spannender zu gestalten. Am Ende stand aber eine bittere Niederlage.
Gerade im aktuellen Abstiegskampf zählt jeder Punkt. Wir werden weiterhin alles geben, um in den kommenden Spielen wichtige Zähler zu holen. Kopf hoch, Jungs! Gemeinsam schaffen wir die Wende in den verbleibenden Spielen!
Am Samstag morgen waren unsere U9-Kicker beim Fussball 5 Festival der Spandauer Kickers aktiv.
Auf einer für Berliner Verhältnisse beachtlichen Schneedecke waren unsere U9-Jungs beim Fußball-5-Festival in Berlin recht erfolgreich. Trotz schwieriger Bedingungen konnten wir diverse Siege gegen den Berliner SC, Grün-Weiß Brieselang und natürlich die Spandauer Kickers einfahren. Wie immer wurde im 4+1-System gespielt und nach knapp einer Stunde und jeweils sechs Spielen pro Team standen mehr Siege als Niederlagen zu Buche. So gefällt uns das.
Am kommenden Samstag steht dann ein weiteres Spiel gegen die E-Junioren des Caputher SV an, bevor wir selbst Gastgeber im Fußball-5 sind.
Unsere U9 hat den Germany-Cup gewonnen! Das Turnier erstreckte sich über zwei Tage. Am ersten Tag kämpften die Jungs tapfer gegen den Regen und blieben ungeschlagen. Der zweite Tag brachte sonniges Wetter und viele spannende, enge Spiele in der Goldgruppe. Am Ende konnten sich die Jungs verdient den Sieg sichern. Ein großartiger Erfolg für das Team!
Wir spielten insgesamt vier Spiele, erzielten 11 Tore und kassierten nur 2 Gegentore. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von +9 und der maximalen Punktzahl von 12 Punkten sicherten wir uns den ersten Platz.
Am zweiten Tag belegten wir den 1. Platz in Gruppe A und spielten insgesamt drei Spiele mit einem Torverhältnis von 4:4 und 6 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam!
Am 3. Oktober waren unsere U9-Kicker Gastgeber eines Turniers anlässlich des Tags der Deutschen Einheit. Insgesamt trafen 8 Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden" aufeinander. Viele tolle und faire Spiele sollten folgen.
U9 mit starkem Auftritt beim P.U.M.A.S-Cup 2025
Am 26. April 2025 richtete die SG Bornim den P.U.M.A.S-Cup für U9-Teams auf dem heimischen Kunstrasenplatz an der Golmer Chaussee aus. Bei bestem Fußballwetter und mit 12 hochmotivierten Mannschaften war das Turnier ein voller Erfolg – sowohl organisatorisch als auch sportlich.
Vorrunde: SG Bornim dominiert Gruppe A
Unsere U9 startete mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen Eintracht Mahlsdorf ins Turnier, ließ sich davon aber nicht beirren. In den folgenden Spielen zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion:
2:0 gegen Reinickendorfer Füchse
2:0 gegen Viktoria Berlin
7:0 gegen FC Deetz
2:0 gegen SV Falkensee/Finkenkrug
Mit vier Siegen aus fünf Spielen, einem Torverhältnis von 13:1 und 12 Punkten belegte die SG Bornim den zweiten Platz in Gruppe A – punktgleich mit Eintracht Mahlsdorf, aber mit der besseren Tordifferenz.
Viertelfinale: Bitteres Aus gegen TSV Rudow
Im Viertelfinale traf Bornim auf den TSV Rudow, den Drittplatzierten der Gruppe B. In einem spannenden Spiel musste sich unser Team leider knapp mit 0:1 geschlagen geben. Trotz des Ausscheidens zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und hielt das Spiel bis zum Schluss offen.
Fazit
Die SG Bornim präsentierte sich beim Heimturnier als eingespieltes, kämpferisches Team mit großem Potenzial. Besonders hervorzuheben ist die starke Defensivleistung in der Vorrunde, bei der nur ein einziges Gegentor zugelassen wurde. Auch wenn es am Ende nicht für das Halbfinale reichte, kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die das Turnier möglich gemacht haben – sowie an die Eltern und Fans für die tolle Unterstützung!
SG Bornim – Nachwuchs mit Herz und Leidenschaft!
Unsere U9-Kicker haben am Wochenende richtig was zu feiern gehabt: Sie haben zum Abschluss der Hallensaison den ersten Turniersieg geholt! Beim "ANHALTEND-CUP" in der Havelauen-Halle in Werder (Havel) waren sie nicht zu stoppen. Sie haben alle ihre fünf Spiele gewonnen und dabei viermal kein einziges Gegentor kassiert. Ein riesen Dankeschön geht raus an Eintracht Glindow für die tolle Organisation dieses spannenden Turniers. Unsere Jungs haben super zusammengespielt, und dieser Sieg ist der Lohn für ihre harte Arbeit.
Klasse gemacht, Team!
Unsere U15 absolvierte am Sonntag ein Testspiel gegen dien U14 der Spandauer Kickers. Aufgrund von Jugendweihen, Verletzungen und Krankheit standen nur 13 Jungs zur Verfügung. Dennoch wollte die Mannschaft den Test nutzen, um sich wichtige Prozente zu holen vor dem Abstiegsendspiel gegen den MSV Neuruppin. In den ersten 15 Minuten bestimmte man das Spiel und hätte bereits mit 1-2 Toren in Führung liegen können, allerdings scheiterten die Jungs entweder an der fehlenden Überzeugung im Abschluss oder am Aluminium. Im Anschluss an die gute Phase folgten 20 unterdurchschnittliche Minuten. Kein Zugriff in den Zweikämpfen, wenig Ballbesitz, Hektik und Unzufriedenheit. Die Gastgeber kamen in dieser Phase auch zu ihren Möglichkeiten, scheiterten aber an Nimrod aus der U13, der bei uns aushalf und seine Aufgabe mehr als souverän löste.
Für den zweiten Durchgang viel vorgenommen und zunächst auch viel umgesetzt, gingen unsere Jungs nach 50 Minuten in Führung. Verdient zu diesem Zeitpunkt. In der Folge nahmen die Kräfte mit andauernder Spielzeit immer mehr ab. Man merkte den Jungs an, dass viele Stammkräfte fehlten und das Einige auf ungewohnten Positionen ran mussten. So hatten die Spandauer mehrere gute Gelegenheiten auf den Ausgleich. Kurz vor Schluss, Mitten in die Druckphase hinein zeigte der gute Schiedsrichter auf den Punkt, und damit die Chance für uns das Spiel zuzumachen und ein Erfolgserlebnis zu sammeln. Doch auch in diesem Testspiel sollte sich der Fluch der gesamten Saison breit machen. Der Keeper parierte den Elfmeter und ziemlich genau im Gegenzug fiel dann doch noch der Ausgleich. Schade, denn die Jungs hätten sich ein Erfolgserlebnis verdient gehabt. So startet man mit einem Unentschieden und noch ein paar Ausfällen in die alles entscheidende Woche der Saison.